- Seereise
- Seereise f cesta f po moři
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Seereise-Denkmünze 1892/93 — Die Seereise Denkmünze 1892/93 wurde am 11. November 1893 von Kaiser Franz Joseph I. von Österreich Ungarn gestiftet und konnte an alle Teilnehmer der zehn Monate dauernden Fernostreise auf der SMS Kaiserin Elisabeth, darunter der Thronfolger… … Deutsch Wikipedia
Seereise, die — Die Seereise, plur. die n, eine Reise zur See, zum Unterschiede von einer Landreise … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Seereise — Kreuzfahrt; Schiffsreise * * * See|rei|se 〈f. 19〉 Reise übers Meer, auf dem Meer * * * See|rei|se, die: übers Meer führende Reise. * * * See|rei|se, die: übers Meer führende Reise … Universal-Lexikon
Seereise — See|rei|se … Die deutsche Rechtschreibung
Kreuzfahrt — Seereise; Schiffsreise * * * Kreuz|fahrt [ krɔy̮ts̮fa:ɐ̯t], die; , en: [Urlaubs]reise auf einem [Luxus]schiff, das verschiedene Häfen anläuft, von denen aus die Touristen für Ausflüge an Land gehen können: eine 5 tägige Kreuzfahrt machen. * * *… … Universal-Lexikon
Schiffsreise — Seereise; Kreuzfahrt * * * Schịffs|rei|se, die: Reise mit dem Schiff. * * * Schịffs|rei|se, die: Reise mit dem Schiff … Universal-Lexikon
Große Nordische Expedition — … Deutsch Wikipedia
Zweite Kamtschatka-Expedition — … Deutsch Wikipedia
Zweite Kamtschatkaexpedition — Eines der wichtigsten Einzelergebnisse der Expedition war die kartografische Erfassung und Darstellung des nordöstlichen Teils Asiens. Im Jahr 1754 veröffentlichte das Geografische Departement der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften… … Deutsch Wikipedia
Juan de Escalante — Wappen des Juan de Escalante Juan de Escalante (* unbekannt; † ca. 10. November 1519 in Veracruz) war der Befehlshaber eines Schiffes während der Expedition von Hernán Cortés auf dem Weg von Kuba in das Reich der Azteken (Mexiko).[1] … Deutsch Wikipedia
Testament [1] — Testament (lat., von testari, bezeugen, beurkunden), letzter Wille, bisher jede letztwillige einseitige Verfügung, in der jemand für den Fall seines Todes sich einen oder mehrere Erben ernennt. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon